Ambitendenz — Als Ambitendenz (von lat. ambo „beide“ und tendere „spannen“) wird das Vorliegen gleichzeitig einwirkender, gegenläufiger Willens und Antriebsimpulse bezeichnet. Dies kann zu einer völligen Blockade oder einem Wechsel von Unruhe und Erstarrung… … Deutsch Wikipedia
Ambitendenz — Ambi|tendẹnz w; , en: Neigen des Wollens nach entgegengesetzten Richtungen; Willensstörung, bei der ein Antrieb durch einen gegensätzlichen aufgehoben wird (bei Schizophrenie; Psychol., Med.) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Ambitendenz — Am|bi|ten|denz die; , en: bei ↑Schizophrenie vorkommende Störung der Entscheidungsfähigkeit (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Ambivalent — Ambivalenz (von lat. ambo „beide“ und valere „gelten“) wurde als Begriff von Eugen Bleuler geprägt [1]. Darunter wird in der Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse das Nebeneinander von gegensätzlichen Gefühlen, Gedanken und… … Deutsch Wikipedia
Ambivalenz (Psychologie) — Ambivalenz (von lat. ambo „beide“ und valere „gelten“) wurde als Begriff von Eugen Bleuler geprägt [1]. Darunter wird in der Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse das Nebeneinander von gegensätzlichen Gefühlen, Gedanken und… … Deutsch Wikipedia
Ambivalenz — Unter Ambivalenz (lat. ambo „beide“ und valere „gelten“) wird in der Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse das Nebeneinander von gegensätzlichen Gefühlen, Gedanken und Wünschen verstanden. In der gehobenen Umgangssprache… … Deutsch Wikipedia
Ambiguitätstoleranz — (v. lat. ambiguitas „Zweideutigkeit“, „Doppelsinn“), teilweise auch als Unsicherheits oder Ungewissheitstoleranz bezeichnet, ist die Fähigkeit, Ambiguitäten, also Widersprüchlichkeiten, kulturell bedingte Unterschiede oder mehrdeutige… … Deutsch Wikipedia
Katatone Schizophrenie — Klassifikation nach ICD 10 F20.2 katatone Schizophrenie … Deutsch Wikipedia
Parabulie — Para|buli̲e̲ [zu ↑para... u. gr. βουλη = Wille] w; , ...i̱en: aus ausgeprägter ↑Ambitendenz resultierende krankhafte Willensschwäche (Vorkommen bei Psychopathen und Schizophrenen) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke